Zum Inhalt springen

Gartenratgeber

olerum.de

  • Startseite
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Balkon & Terrasse
    • Gartendoktor
    • Gartenpraxis
    • Grüner Wohnen
    • Jahreszeitliche Tipps
    • Küchengarten
    • Tiere im Garten
    • Ziergarten
  • Jahreszeitliche Gartentipps
  • Online-Shop

Neueste Beiträge

New German Style

11. Februar 2017 pbotz Gartenpraxis, Ziergarten

Naturnah & pflegeleicht gestalten Ausgerechnet aus England, der Wiege des Gärtnerns, kommt der Begriff New German Style. Er beschreibt einen[…]

Weiterlesen

Frühling ist in den Startlöchern

11. Februar 2017 pbotz Balkon & Terrasse

Keine andere Jahreszeit wird so sehnsüchtig herbeigesehnt wie der Frühling. Gut, dass Zwiebelblüher, die Kälte und Dunkelheit trotzen, für die[…]

Weiterlesen

Hochzeitssträuße

30. März 2016 ebotz Allgemein

Keine Hochzeit ohne Blumen Blumen gehören bei der Hochzeit unbedingt dazu: Für manche Dekoration braucht es das Know-how der Blumenprofis[…]

Weiterlesen

Sommer im Topfgarten

29. März 2016 ebotz Balkon & Terrasse, Jahreszeitliche Tipps

Zauberglöckchen und Geranien, Fächerblumen und Kapkörbchen, Fuchsien und Zinnien, Fleißiges Lieschen und Hortensien – die Blütenvielfalt für den sommerlichen Topfgarten[…]

Weiterlesen

Beeren

29. März 2016 ebotz Allgemein, Küchengarten

Kleine Beeren –  groß im Kommen Die Gärten werden kleiner, aber unser Beerenhunger wächst! Beeren zählen zu dem Gesündesten, was[…]

Weiterlesen

Muntermacher – Schnittblumen bringen Frühlingslaune

16. März 2016 gwolf Grüner Wohnen

Tulpen, Narzissen, Ranunkeln, Freesien und viele mehr sind farbintensive Schnittblumen, die jetzt nur zu gerne für das Gute-Laune-Gefühl in Ihren[…]

Weiterlesen

Kräutertees aus dem Garten

16. März 2016 gwolf Küchengarten

Warum nicht in Ihrem Garten ein Plätzchen für einen sogenannten Teegarten einplanen? Aus Blättern, Blüten oder Früchten bestimmter Pflanzen stellen Sie ganz einfach[…]

Weiterlesen

Willkommen in Entenhausen!

16. März 2016 gwolf Tiere im Garten

Während Hühner am liebsten in der Erde nach Gliedertieren picken, so haben sich Laufenten als Schneckenvertilger einen Namen gemacht und dürfen als[…]

Weiterlesen

Gefiederte Freunde

16. März 2016 gwolf Tiere im Garten

Eier von glücklichen Hühnern? Dessen kann man sich sicher sein, wenn man eigene Hennen hält. Viele Gärtner teilen deshalb ihr grünes Reich[…]

Weiterlesen

Maulwürfe im Garten

16. März 2016 gwolf Gartendoktor, Gartenpraxis

Innerhalb der Säugetiere gibt es im Garten neben den eher als Nützlingen bekannten Spitzmäusen, Igeln und Fledermäusen auch einen meist ungeliebten Gast[…]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 … 10 11 12 13 14 Nächste Beiträge»
Gartenratgeber

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte tolle Angebote und Infos zu Rabattaktionen und Gewinnspielen

Neueste Beiträge

  • Tipps vom Gartendoktor: Pflanzenschutz im Spätherbst
  • Naturnaher Garten
  • Akzente mit Immergrünen
  • City-Garten: Winter in Sicht…

Kategorien

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Balkon & Terrasse
  • Gartendoktor
  • Gartenpraxis
  • Grüner Wohnen
  • Jahreszeitliche Tipps
  • Küchengarten
  • Tiere im Garten
  • Ziergarten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schlagwörter

aubergine balkonblumen balkonkasten beerenobst biokräuter blühende stauden buchsbaumkrebs Buchsbaumzünsler. duftpflanzen einwecken frühlingsblüher frühlingsflirt gartenkräuter gemüsepflanzen gewächshaus glasgewächshaus glashaus Hecken Heckenpflanzen heilkraut herbstgarten hochbeet koniferen kräutergarten kübelpflanzen laubgehölze lavendel Marienkäfer Miniermotte narzissen naturnaher garten obstgarten Pflanzenschutz Raupen rosen saatgut sommerblumen thymian tomatenpflanzen topfgarten treibhaus urban gardening vogelfutter vogelnährgehölz wintergarten
Erstellt mit WordPress und Poseidon.