Falsche Spinnmilben! Kleine rötliche Punkte in teils höherer Zahl, häufig entlang der Mittelrippe an Orchideen (bevorzugt an Phalaenopsis), sind ein[…]
Weiterlesen
olerum.de
Falsche Spinnmilben! Kleine rötliche Punkte in teils höherer Zahl, häufig entlang der Mittelrippe an Orchideen (bevorzugt an Phalaenopsis), sind ein[…]
WeiterlesenWeidenbohrer bekämpfen Die Insektenfamilie der Holzbohrer umfasst einige Arten von nachtaktiven Faltern, deren Raupen eine mehrjährige Entwicklung im Stamm von[…]
WeiterlesenSchuppe für Schuppe Nadelgehölze sorgen im Winter mit ihren vielfältigen Zapfen für hübsche Überraschungen. Über die fettreichen Samen freuen sich[…]
WeiterlesenOptische Blickpunkte (nicht nur) im Winter Im Sommer sind sie der ruhige Hintergrund für das bunte Blütentreiben, im Winter garantieren[…]
WeiterlesenWinter in Sicht Auch die kalte Jahreszeit hat ihren Reiz: Bis im City-Garten Ruhe einkehrt, ist jedoch noch einiges zu[…]
WeiterlesenFraß-Schäden an Weiden und Pappeln Der Pappelblattkäfer verursacht sowohl als Käfer als auch als Larve Fraßschäden an den Blättern von[…]
WeiterlesenSüßes oder Saures? Ob Obst oder Gemüse – im Garten ist immer noch Erntezeit. Und nichts ist so köstlich wie[…]
WeiterlesenPflaumen pflücken Die ersten frühen Pflaumen- und Zwetschensorten sind jetzt reif. Da die Früchte von Pflaumen und Zwetschen je[…]
WeiterlesenEin Körnchen Glück… …Blüten vergehen, aber die Samen bleiben. Schauen Sie mal, welche Power in Schoten und Kapseln steckt! Wenn[…]
WeiterlesenAb durch die Mischhecke… Hecken sind vielfältiger, individueller und im wahrsten Sinne des Wortes lebendiger als Zäune. Sie bieten Sichtschutz,[…]
Weiterlesen3 Ideen für schmale Gärten Reihenhausgärten haben oft ein sehr langgestrecktes Format. Wir verraten Ihnen ein paar Tricks, wie Sie solche[…]
Weiterlesen