Zum Inhalt springen

Gartenratgeber

olerum.de

  • Startseite
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Balkon & Terrasse
    • Gartendoktor
    • Gartenpraxis
    • Grüner Wohnen
    • Jahreszeitliche Tipps
    • Küchengarten
    • Tiere im Garten
    • Ziergarten
  • Jahreszeitliche Gartentipps
  • Kontakt / Impressum
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Online-Shop

Kategorie: Gartendoktor

März/April: Tipps vom Gartendoktor

1. März 2018 ebotz Gartendoktor

Winzige Tomatenrostmilben Die mit knapp 0,2 Millimetern nahezu kaum erkennbaren Tomatenrostmilben leben auf den Blättern, Stielen und Früchten von Tomaten[…]

Weiterlesen

Tipps vom Pflanzendoktor: Februar-März

22. Februar 2018 ebotz Gartendoktor

Blattminierer an Feuerdorn! Die Larven der am Feuerdorn (Pyracantha) auftretenden Feuerdornminiermotte fressen innerhalb der Blätter und rufen so eine größere[…]

Weiterlesen

Januar: Tipps vom Gartendoktor

1. Januar 2018 ebotz Aktuell, Gartendoktor, Jahreszeitliche Tipps

Falsche Spinnmilben! Kleine rötliche Punkte in teils höherer Zahl, häufig entlang der Mittelrippe an Orchideen (bevorzugt an Phalaenopsis), sind ein[…]

Weiterlesen

Tipps vom Pflanzendoktor: Rotpustel an Laubgehölzen

23. Oktober 2017 ebotz Gartendoktor

Rotpustel: Häufig bei Laubgehölzen! Bevorzugt bei Hainbuchen-Hecken, anderen Laubgehölzen wie Ahorn oder auch an Trieben von Johannisbeeren finden sich manchmal[…]

Weiterlesen

Tipps vom Pflanzendoktor

23. Oktober 2017 ebotz Gartendoktor

Miniergänge bei der Stechpalme Insbesondere zum Herbst bilden sich in den Blättern der Stechpalme (Ilex) platzförmige Miniergänge, die auf den[…]

Weiterlesen

Tipps vom Pflanzendoktor: Rote Milben an der Eibe

23. Oktober 2017 ebotz Gartendoktor

Rote Milben an der Eibe Leichte Nadelverbräunungen an Eiben (Taxus) können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht selten ist hier eine Art[…]

Weiterlesen

Tipps vom Pflanzendoktor

23. Oktober 2017 ebotz Gartendoktor

Ananasförmige Fichten-Gallen An den Trieben der Fichten finden sich in manchen Jahren auffällige Gallen, die durch Fichtengallenläuse hervorgerufen werden. Die[…]

Weiterlesen

September/Oktober/November: Tipps vom Gartendoktor

20. September 2017 ebotz Gartendoktor, Jahreszeitliche Tipps

Rehfraß im Garten In Ortsrandlagen oder waldnahen Gebieten können im Winter zur nahrungsarmen Zeit in Gärten an Knospen und Zweigen[…]

Weiterlesen

Sommer-Tipps vom Gartendoktor

17. August 2017 ebotz Gartendoktor, Jahreszeitliche Tipps

Blattschäden durch Fensterreiniger Haushaltsreiniger können Schäden an Pflanzen hervorrufen. So können zum Beispiel Fensterreinigungsmittel in Verbindung mit Sonnenschein an empfindlichen[…]

Weiterlesen

August/September: Tipps vom Gartendoktor

16. August 2017 ebotz Gartendoktor

Rost an Nelken Bräunliche Pusteln in kreisförmiger Anordnung auf der Blattunterseite von Bart-Nelken sind ein Anzeichen für einen Befall mit[…]

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»
Gartenratgeber > Gartendoktor

Melde Dich für unseren Newsletter an und erhalte tolle Angebote und Infos zu Rabattaktionen und Gewinnspielen

Kategorien

  • Aktuell
  • Allgemein
  • Balkon & Terrasse
  • Gartendoktor
  • Gartenpraxis
  • Grüner Wohnen
  • Jahreszeitliche Tipps
  • Küchengarten
  • Tiere im Garten
  • Ziergarten

Neueste Beiträge

  • Blumensamen Schönheiten aus der Samentüte
  • 300.000 m² Blumenwiese: Für Artenvielfalt -für alle!
  • Geranien-Gewinnspiel 2018
  • März/April: Tipps vom Gartendoktor

Schlagwörter

aubergine balkonblumen balkonkasten beerenobst biokräuter buchsbaumkrebs Buchsbaumzünsler. duftpflanzen frühlingsblüher frühlingsflirt gartenkräuter gemüsepflanzen gesundheitskräuter gewächshaus glasgewächshaus glashaus herbstgarten herbstzauber hochbeet koniferen kräutergarten kübelpflanzen labio laubgehölze Milben narzissen naturnaher garten Pflanzenschutz Raupen rosen Rosenkäfer sommerblumen Spinnmilben tomatenpflanzen topfgarten treibhaus urban gardening vogelfutter vogelnährgehölz vogelnährgehölze vogelschutz winterblüten wintergarten winterschneeball zaubernuss
Erstellt mit WordPress und Poseidon.