Weidenbohrer bekämpfen Die Insektenfamilie der Holzbohrer umfasst einige Arten von nachtaktiven Faltern, deren Raupen eine mehrjährige Entwicklung im Stamm von[…]
Weiterlesen
olerum.de
Weidenbohrer bekämpfen Die Insektenfamilie der Holzbohrer umfasst einige Arten von nachtaktiven Faltern, deren Raupen eine mehrjährige Entwicklung im Stamm von[…]
WeiterlesenFraß-Schäden an Weiden und Pappeln Der Pappelblattkäfer verursacht sowohl als Käfer als auch als Larve Fraßschäden an den Blättern von[…]
WeiterlesenMiniermotte oder Pilz? Braune Blätter an der Kastanie werden meist durch die Raupen der Kastanienminiermotte verursacht. Eine weitere Ursache ist[…]
WeiterlesenBlattlauskolonien an Rosen Rosenblattläuse sitzen bevorzugt in Kolonien an den Trieben, Knospen und jungen Blättern und saugen dort am[…]
WeiterlesenWinzige Tomatenrostmilben Die mit knapp 0,2 Millimetern nahezu kaum erkennbaren Tomatenrostmilben leben auf den Blättern, Stielen und Früchten von Tomaten[…]
WeiterlesenBlattminierer an Feuerdorn! Die Larven der am Feuerdorn (Pyracantha) auftretenden Feuerdornminiermotte fressen innerhalb der Blätter und rufen so eine größere[…]
WeiterlesenFalsche Spinnmilben! Kleine rötliche Punkte in teils höherer Zahl, häufig entlang der Mittelrippe an Orchideen (bevorzugt an Phalaenopsis), sind ein[…]
WeiterlesenRotpustel: Häufig bei Laubgehölzen! Bevorzugt bei Hainbuchen-Hecken, anderen Laubgehölzen wie Ahorn oder auch an Trieben von Johannisbeeren finden sich manchmal[…]
WeiterlesenMiniergänge bei der Stechpalme Insbesondere zum Herbst bilden sich in den Blättern der Stechpalme (Ilex) platzförmige Miniergänge, die auf den[…]
WeiterlesenRote Milben an der Eibe Leichte Nadelverbräunungen an Eiben (Taxus) können unterschiedliche Ursachen haben. Nicht selten ist hier eine Art[…]
Weiterlesen